Select Page

Rezensionen zu Advent, Advent, der Christbaum brennt

cover Rezensionen zur Weihnachts-Anthologie.

Wem ein Adventskalender mit Schokolade zu kalorienreich, einer mit Bildchen zu langweilig und einer mit 24 kleinen Geschenken zu aufwändig ist, dem kommt vielleicht dieses Buch gerade recht: ein Adventskalender zum Lesen! 24 lustige, ernste, spannende und stimmungsvolle Geschichten rund um die (Vor-)Weihnachtszeit plus ein paar amüsante und informative Extra-Beiträge.

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ im Buchblog Wahnsinn im Alltag

 

Heike Abidi, Anja Koeseling (Hrsg): Advent, Advent, der Christbaum brennt, 24 Geschichten

„Ein schönes Büchlein, das die Wartezeit bis Weihnachten versüßen kann. Mir hat es wirklich am Besten gefallen, die Geschichten nacheinander Tag für Tag zu lesen, statt geballt – einfach aus dem Grund, da sie nicht miteinander zusammenhängen. Vielleicht tatsächlich eine Geschenkidee als einen besonderen Adventskalender.“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Die Autoren und ihre Vitae sind so unterschiedlich wie das Leben selbst. Daher ist wie bei einer Tüte Haribo Colorado für jeden Geschmack was dabei. Die einen Geschichten gefallen besser, die anderen weniger, aber insgesamt stellt man dann doch wieder fest: die Mischung macht‘s! Von daher gebe ich gerne 4 von 5 Sternen.“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Da es genau 24 Geschichten sind, eignet sich das Buch meiner Meinung nach auch als witziger Adventskalender, der tägliche eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag bietet.
Die Geschichten sind von unterschiedlichen Autoren geschrieben und daher total verschieden, was mir besonders gut gefallen hat. Jede der 24 Geschichten hat ihren Reiz und ihre Besonderheiten …. Ein humorvolles und witziges Buch, das gute Unterhaltung bietet und den Leser immer wieder schmunzeln lässt.“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Dieser Weihnachtsschmöker versammelt 24 Geschichten über das Chaos in der Adventszeit und an den Festtagen selbst – von Nervenzusammenbrüchen beim Plätzchenbacken und Eskalationen über der Weihnachtsgans – und zaubert dabei jedem Weihnachtsmuffel ein Lächeln ins Gesicht.“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ im Buchblog „Himmelsblume“

„Ich mag Bücher zu Weihnachten, vor allem wenn diese als Adventskalender fungieren können, so wie dieses Buch, herausgegeben von Heike Abedi und Anja Koesling … Ich musste an so mancher Stelle lachen, grinsen oder auch einfach nur zustimmen.“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Ich kann mir gut vorstellen dieses Buch zur Vorweihnachtszeit an Freunde oder Familie zu verschenken und werde es zur Weihnachtszeit auf jeden Fall auch selbst nochmal aus dem Bücherschrank nehmen. Von mir gibt 4 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung!“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Auch wenn die Geschichten sehr humorvoll geschrieben sind, so können sie doch teilweise auch wirklich zum Nachdenken oder Reflektieren anregen. Ich finde das Buch ist sehr gut geeignet als ‚gesunder Adventskalender‘ und noch dazu ganz ohne Kalorien!“

Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

„Das Repertoire der Geschichten reichte von lustig, nachdenklich und traurig bis hin zu kriminell (du es aber nur ein Mal) … Eine gut gelungene Anthologie die ich in der Weihnachtszeit sicher nochmal zur Hand nehmen werde.“
Rezension von „Advent, Advent, der Christbaum brennt“ auf Lovelybooks

 

Rezensionen zu „Schlachtfeld Klassentreffen“

Cover Schlachtfeld Klassentreffen„Empfehlen möchte ich das Buch allen Lesern. Jeder von uns hatte schon einmal ein Klassentreffen und wird sich in der einen oder anderen Geschichte wieder finden. Wer noch kein Treffen hatte, der bekommt hier einen Einblick, wie es laufen kann oder wie man es eben besser machen könnte. Wer sich auf dieses Buch einlässt sollte sich jedoch im Klaren darüber sein, dass es vor allem die Lachmuskeln trainiert. Schön.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ im Blog Büchereule

„In Heike Abidi Anekdotensammlung ‚Schlachtfeld Klassentreffen‘ treffen die verschiedensten Emotionen auslösenden Geschichten aufeinander … Letztlich fühlte ich mich durch das Buch gut unterhalten, weshalb ich es nur weiterempfehlen kann.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Diese Sammlung Kurzgeschichten hat mich wieder mal sehr gut unterhalten, hat mich zum Lachen und auch zum Schmunzeln gebracht … Ein Lesevergnügen für alle Leser, die sich doch auch immer wieder fragen, was denn war und wie es den anderen geht, dann aber doch die Einladungen zum Klassentreffen meistens ignorieren.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Fazit: Egal ob kurz nach der Schulzeit oder schon etwas länger her, jeder der mit einer Einladung zum Klassentreffen konfrontiert wird, sollte unbedingt vorher dieses Buch lesen! Natürlich ist es auch für alle anderen Leser geeignet, denn wer lacht oder schmunzelt nicht gern einmal. Nun aber ab mit ihnen an die Tafel zur Leistungskontrolle und gezeigt, was sie mittlerweile können. Von mir bekommt dieses Werk volle und verdiente 4 Kreidesterne, an die Schultafel gemalt, als Leseempfehlung!“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Eine witzige & unterhaltsame Sammlung zum Teil nachdenklicher, aber auch skurriler Geschichten rund um das Thema Klassentreffen.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Eine amüsante Geschichtensammlung  und ich denke, genauso wie jeder Leser andere Voraussetzungen und Vorlieben hat, so spricht auch die eine oder andere Geschichte verschiedene Leser mehr oder weniger an. Das Gesamtpaket ist amüsant, kurzweilig und nachdenklich. Fazit: Es ist ein buntes Potpourri an Erfahrungsschätzen und Fantasie und hat mir gut gefallen. Da bekomme ich jedenfalls gleich wieder Lust auf unser nächstes Klassentreffen (2018).“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Die Geschichten sind unterschiedlich so wie auch deren Erzähler, denn bei diesem Buch haben viele Autoren mitgewirkt. Sie sind jedoch alle ziemlich real, auch wenn einiges schon etwas überzogen ist. Einige bringen einem zum Lachen, andere zum Nachdenken. So ist für jedermann etwas dabei, und jeder findet seine ganz persönliche Lieblingsgeschichte. Diese kann man übrigens wunderbar nebenbei lesen, und man braucht es auch nicht chronologisch tun. Eine gute Unterhaltung für zwischendurch.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Ich habe gelacht, geschmunzelt, mich empört, gelitten und mich einfach gut unterhalten gefühlt. Ich habe ein „Wechselbad der Gefühle“ erlebt – was wünsche ich mir mehr von einem unterhaltsamen Buch mit einem so vielfältigen Themenbereich wie ‚Klassentreffen‘?“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Die bunte Mischung der verschiedenen Geschichten ist amüsant, berührend und regt zum Nachdenken an.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Egal, ob man schon mal bei einem Klassentreffen war oder nicht, ob man die Schulzeit in guter oder schlechter Erinnerung hat, jeder wird sich mit der einen oder anderen Person in diesem Buch identifizieren können. Die Geschichten sind durch ihre geringe Länge sehr kurzweilig und lassen sich daher auch gut einfach mal zwischendurch lsen. Ich kann das Buch nur empfehlen!“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Viele anrührige und auch lustige Geschichten zum Thema Klassentreffen sind hier vereint. Inkl. das lustige Klassentreffen-Bingo … Kurzweilig – lesenswert.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Meine Erwartungen wurden erfüllt, ich habe mich auf den 313 Seiten gut unterhalten gefühlt. Fazit: Eine kunterbunte Zusammenstellung vieler lustiger, humorvoller und sarkastischer Erzählungen, die Lust auf ein Treffen mit den alten Mitschülern macht.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Dem bewährten Autorenteam ist es gut gelungen, den Geschichten durch einen hohen Anteil an humorvollen Szenen, aber auch einigen ernsthaften Tönen, dem Leser eine gelungene Mischung zu präsentieren … Ich spreche eine Leseempfehlung für dieses unterhaltsames Buch aus.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Geschichten von erlebten Klassentreffen. Diese sind mal humorvoll, mal nachdenklich, mal melancholisch, mal sexistisch und einfach auch mal ganz normal.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Das Buch habe ich an einem Tag gelesen. Ich fand es ganz amüsant. Die Schreibweise ließ sich fließend lesen und einiges, kommt einem selber so vertraut vor. Die Autoren zeigen mit viel Witz ein typisches Klassentreffen, den man so schnell nicht vergessen wird.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks und im Blog Himmelsblume

„Fazit: Ein nettes Buch mit Sammlungen von Kurzgeschichten, die mir das ein oder andere Schmunzeln beschert haben und die ich beim nächsten Klassentreffen bestimmt erwähnen werde :-)“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

 

 

Happy Birthday to me

Keine Liebesgeschichte.

Wenn ich etwas hasse, dann ist es Fensterputzen. War es schon immer, selbst früher, in meinem anderen Leben. Dabei gab es wirklich Schlimmeres, ganz sachlich betrachtet: auf den Knien die Fliesen um die Toilette herum zu schrubben oder die dreckigen Socken der Kinder einzusammeln, zum Beispiel. Meine Güte, schließlich gibt es Dinge, die man einfach erledigen muß. Ganz leidenschaftslos, so wie Zähneputzen und Blumengießen.

Seltsam, aber ich weiß noch genau, wann ich zum letzten Mal die großen Panoramascheiben gewischt hatte – große, praktische Glasflächen. Es war heute vor fünf Jahren, an meinem vierzigsten Geburtstag. Nicht wegen des Geburtstages, sondern weil die Sonne so aufmunternd schien, weil es mal wieder bitternötig war, und weil ich vor der kleinen Feier mit unseren Freunden noch genug Zeit hatte.  (mehr …)

Konrads Bescherung

Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder.

Das Lachen seiner Klassenkameraden dröhnt Konrad in den Ohren. Am liebsten würde er sie mit den Händen zuhalten, die Augen schließen, sich umdrehen und die Flucht ergreifen. Aber er bleibt in der Ecke des verschneiten Schulhofes stehen, heimlich die Fäuste in den Handschuhen geballt, den Mund zu einem hilflosen halben Lächeln verzogen. Vielleicht sollte er einfach mitlachen – worüber auch immer.

»Konrad glaubt tatsächlich noch ans Christkind«, japst Tom und wischt sich die Lachtränen aus den Augen. Marvin schnaubt: »So ein Baby.« Da versteht Konrad: Sie lachen ihn aus. Dabei hat er doch nur gefragt, was die anderen sich so zu Weihnachten wünschten. Vom Christkind – klar, von wem denn sonst? Letztes Jahr hat es ihm einen megacoolen CD-Player gebracht, auf dem er abends vorm Einschlafen so gerne Hörspiele laufen lässt. Und im Jahr davor eine tolle Ritterburg mit allem Drum und Dran. (mehr …)