Select Page

Interview mit Autorin Mascha Vassena

»Ganz sicher schreibe ich irgendwann zumindest einen Piratenroman.«

Ein Beitrag aus der Serie:

»Eine Autorin
ist auch nur ein Mensch«

Interviews mit Lieblingskolleginnen.
Heute: Mascha Vassena

Natürlich ist das meiste, was wir schreiben, frei erfunden. Unser Privatleben hat damit nichts zu tun.
Eigentlich.

Aber zugleich sind Autorinnen immer auch Leserinnen, Rumreiserinnen, Spaziergängerinnen, Träumerinnen … Und vielleicht prägt das, was uns dabei verzaubert, unsere Geschichten doch viel mehr, als wir es ahnen?

Ich habe nachgefragt. Heute bei Mascha Vassena.

 

 

Foto: © Jim Fokautorin portraet

Heike: „Geschmack ändert sich permanent, und die Dinge, wir früher mochten, hatten irgendwann mal eine große Bedeutung für uns. Verrätst du, wie die erste Platte heißt, die du selbst gekauft hast? Welcher Film bei deinem ersten Kinobesuch lief? Und was dein allererstes Lieblingsbuch war? Was davon hat nachhaltigen Eindruck bei dir hinterlassen?“

Mascha: „Ich habe keine Ahnung mehr, welcher mein erster Kinofilm war. Auch meine Eltern können sich nicht mehr erinnern. Aber ich weiß noch, welches der erste Kinofilm war, den ich alleine gesehen habe: „James Bond – Der Mann mit dem goldenen Colt.“ Ich fand Abenteuer und Action schon immer interessanter als zu Tränen rührende Romantik. Ich wollte immer lieber Robin Hood sein als Maid Marian und selbst Abenteuer erleben statt darauf zu warten, gerettet zu werden.

An meine erste selbstgekaufte Platte kann ich mich noch erinnern. Das war die einzge Platte, die Kajagoogoo je herausgebracht hat: „White Feathers“. Ich war 13, unsterblich in den bubihaften Sänger mit seiner Strubbelfrisur verknallt und habe „Too shy“ wahrscheinlich fünfzigtausend Mal gehört. Es dauerte noch ein paar Jahre, bis mein Geschmack sich besserte. Seither höre ich gerne Alternative, Rock und Hardrock. Es darf aber auch mal Pop sein. Zu Hause höre ich allerdings ganz selten Musik, auch beim Schreiben brauche ich Ruhe. Im Auto drehe ich dafür voll auf.

Mein erstes Lieblingsbuch war „Pippi Langstrumpf“: Ohne Eltern in einer chaotischen Villa zu leben, ausgestattet mit genug Geld, guten Freunden und Superkräften – was kann ein Mädchen mehr wollen? Pippi war witzig, hatte keinen Respekt vor Erwachsenen und probierte einfach alles aus, worauf sie Lust hatte. Mein erstes Role Model, auch wenn ich in Wirklichkeit nicht besonders mutig bin. Niemand würde mich jemals dazu bringen, einen Bungeesprung zu machen. Aber ich war schonmal im Hochseilgarten und habe mich in sechs Meter Höhe durch den Wald gehangelt – das reicht mir, um mein Adrenalinlevel zu pushen.“

Heike: „Als Autorinnen verbringen wir alle viel Arbeitszeit im Sitzen – ganz egal, ob wir den eigenen Schreibtisch bevorzugen oder das Laptop mit ins Café nehmen. Wie bringst du als Ausgleich ein bisschen Bewegung in dein Leben? Welche Sportart hast du als ‚deine‘ entdeckt? Und was magst du daran?“

Mascha: „Ich mache Sport nur, weil ich sonst Rückenschmerzen kriege. Wenn Lesen und Fernsehen fit machen würden, käme ich nicht einmal auf den Gedanken, mich zu bewegen. Aber man muss ja – denn noch mehr als Sport hasse ich es, mich träge und unbeweglich zu fühlen. Inzwischen laufe und schwimme ich ganz gerne. Beides Sportarten, die mich früher grandios angeödet haben. Und ich schwöre auf Youtube-Fitnessvideos zum Mitmachen. So spare ich mir den Gang ins Fitnessstudio (und eine Menge Geld). Eine halbe Stunde Rumhüpfen oder Gymnastik am Tag muss sein. Aber generell: Zeitverschwendung.“

Heike: „Es gibt viele schöne Orte. In Städten, in Dörfern, mitten in der Natur. Aber nur an ganz bestimmten geht einem das Herz auf. Wie sieht der Ort aus, der so schön ist, dass du am liebsten weinen möchtest?“

Mascha: „Den einen Lieblingsort gibt es nicht für mich, aber es gibt einen, an den ich immer wieder zurückkehre: Die Punta San Vigilio am Gardasee. Zum ersten Mal war ich als Elfjährige mit meinen Eltern dort. Damals kannte den Platz kaum jemand, inzwischen kosten Prosecco und Antipasti im kleinen Hafencafé fast so viel wie in Rom auf der Piazza Navona. Aber es ist immer noch ein verwunschener Ort, an dem man sich der Welt entrückt fühlt. Dorthin nehme ich nur Menschen mit, die mir wirklich wichtig sind.

Venedig und Turin sind Städte, die ich immer wieder besuche und wo ich die Ideen zu meinen letzten beiden Romanen hatte. Mir fiel irgendwann auf, dass es immer Orte sind, die mich zu Geschichten führen. In Turin war es das Café Mulassano, ein winziges Schmuckkästchen mit viel altmodischem Charme, in Venedig der Palazzo Fortuny, ehemals Wohn- und Wirkungsstätte eines Kostüm- und Bühenndesigners.

Der atemberaubendste Ort, den ich je besucht habe, war Mont St. Michel. Diese Insel mit der labyrinthischen Abtei auf der Spitze wirkt auf mich wie aus einem Traum gefallen. Kein Wunder, dass sie zum wichtigen Schauplatz meines ersten Romans wurde, einer Fantasygeschichte, die während der französischen Revolution spielt. Einen besseren Ort für einen Showdown zwischen Gut und Böse kann es kaum geben.“

Foto: © privat

Heike: „Hin und wieder sind Autorinnen ja auch on Tour. Zum Beispiel zu Lesungen, zu Verlagsbesuchen oder zur Buchmesse. Wie reist du am liebsten? Fliegst du? Fährst du mit dem Auto? Nimmst du die Bahn? Und was magst du an dieser Art, unterwegs zu sein?“

Mascha: „Wenn man sich beamen lassen könnte, wäre das meine bevorzugte Art, von A nach B zu gelangen. Bis das möglich ist, fahre ich Zug oder fliege, je nach Entfernung des Reiseziels. Eine Zeitlang hatte ich Flugangst und bin öfter mit dem Nachtzug gefahren – die zur Improvisation zwingende Enge und das Gefühl, nicht zu wissen, wo man sich gerade genau befindet, erzeugen in mir das Gefühl, dass alles Mögliche passieren könnte. Das setzt meine Fantasie in Gang. Ich habe immer gehofft, morgens an einem völlig anderen Ort aufzuwachen als dem, an den ich reisen wollte. Ist leider nie vorgekommen.“

Foto:  © privat

Heike: „Wovon hast du als Kind geträumt? Was wolltest du werden? Wo wolltest du leben? Und wie?“

Mascha: „Ich wollte schon immer Piratenkapitän werden, auf meinem Schiff leben und der Schrecken der sieben Meere sein. Ich arbeite noch daran. Ganz sicher schreibe ich irgendwann zumindest einen Piratenroman.“

Foto: © privat

Heike: „Was sind die schönsten Orte, Räume oder Plätze, an denen du je gelesen, gegessen, geschlafen oder geschrieben hast?“

Mascha: „Geschrieben: Das ehemalige Badehaus eines Sanatoriums im Engadin. Ein Künstlerhaus, in dem ich einige Monate verbringen durfte. Ich hatte einen Arbeitsraum mit weißen Wänden, in dem es nichts gab außer einem riesigen alten Tisch und einem Stuhl und wo das Rauschen des Flusses hinter dem Haus alle anderen Geräusche übertönte. Dieses Zimmer vermisse ich immer noch.

Gelesen: Im Liegestuhl auf der Terrasse meines Elternhauses, mit Blick ins Grüne und einem Glas Prosecco neben mir.

Gegessen: Beim Essen kommt es nicht so sehr auf „wo“ an, als auf „mit wem“. Als am schönsten sind mir Mahlzeiten an einem langen Tisch im Freien in Gesellschaft entspannter, gut gelaunter Menschen in Erinnerung.

Geschlafen: An Deck eines alten Segelschiffs unter einem sternenübersäten Firmament.“

Foto:  © privat

Heike: „Vielen Dank, liebe Mascha, für deine spannenden und inspirierenden Antworten!“

Mascha: „Vielen Dank, dass ich mitmachen durfte!“

Die Bücher

Und hier noch für meine Blogleserinnen und -leser ein kurzes Porträt von Mascha Vassena.

Die Autorin

Mascha Vassena, geboren 1970, studierte Kommuniationsdesign, arbeitete nach dem Diplom als Textildesignerin, Werbetexterin, Journalistin und freie Grafikerin. 2001 erhielt sie ein Literaturstipendium der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, 2002 den Literaturförderpreis der Stadt Hamburg. 2005 erschien ihr erstes Buch bei Liebeskind, München. Mascha Vassena lebt am Luganer See und veröffentlichte seit 2011 fünf Romane bei Publikumsverlagen. Sie ist außerdem Mitgründerin von autorendienst.net, unterstützt andere Autoren bei der Romanplanung und gestaltet Buchcover.

Foto: © Jim Fok

Mehr über Mascha Vassena:

Autorinnenwebsite: http://maschavassena.de
Facebook: https://www.facebook.com/vassena.autorin/
Plotberatung und Coverdesign: http://autorendienst.net

Rezensionen zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“

ich dachte älter werden„Wenn dem Buch etwas fernliegt, dann ist es der erhobene Zeigefinger. Jede Frau ist anders und hat andere Vorstellungen, das wird schon an den beiden Autorinnen deutlich. Abidi und Hutzenlaub berichten auf eine derart humorvolle Weise über ihre Gefühle, Erfahrungen und Erlebnisse, dass ich mehrfach in lautes Gelächter ausgebrochen bin … Fazit: Humorvoll geschriebener, informativer Bericht über die Folgen des Älterwerdens und was man dagegen tun kann. Ein tolles Buch für alle Frauen ab 48.!“

Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ im Buchblog Wortakzente

„Und das ist wirklich eine Kunst, die nicht alle Autor/innen so fehlerfrei beherrschen wie Heike und Lucinde: dieser ziemlich breite Spagat zwischen Ernst und Gekicher … Überall merke ich, wie viel Spaß Lucinde und Heike beim Schreiben hatten. Dieser Spaß überträgt sich problemlos auch auf mich. Aber – und genau das meine ich mit „Spagat“: Erhobenene Zeigefinger findet man in diesem Buch so wenig wie Allgemeinplätze. Wir alle kichern und altern halt ganz anders. Und das ist gut so!“

Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ im Buchblog Unruhewerk

„Es fühlt sich so an, als sei man mit Freundinnen unterwegs und rede sehr offen und ehrlich über das Leben.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ im Buchblog „Wahnsinn im Alltag“

„Dies ist ein Sachbuch, das mich sehr erheitert hat. Ich weiß definitiv, was ich nicht selbst machen will (Danke Heike für die Anregung einer Anti-Bucket-Liste). Und dass ich das, was andere machen wollen, so stehen lassen kann. Ein lustiger Ratgeber zum Thema Älterwerden, der sicherlich auch ein prima Geschenk zum 50 + – x. Geburtstag auch für Mann geeignet ist.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Die beiden Autorinnen haben mich teilweise zum Lachen gebracht und mir teilweise einen Spiegel vorgehalten.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Das Buch „Ich dachte, älter werden dauert länger: Ein Überlebenstraining für alle ab 50“ von Lucinde Huzenlaub und Heike Abidi steht zwar bei den Ratgebern, ist aber eine wunderbare Mischung aus Erfahrungsbericht und zusammengetragenen Informationen. Das Buch fühlt sich eher nach einem kurzweiligen Gespräch unter Freundinnen an (bei einem Glase Prosecco, oder ähnlichen … So macht älter werden Spaß und für diese gute Unterhaltung vergebe ich 5 von 5 Sterne!“

Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Insgesamt war jedoch die Erzählweise und die Auswahl der Themen sehr humorvoll und führte häufig zu unkontrolliertem Kichern – auch in der Öffentlichkeit – so dass sich das Buch sehr gut auch als nettes Geschenk eignet, weil es so herrlich selbstironisch und voller Situationskomik ist. Fazit: Ich habe die kurzweiligen Geschichten aus dem Buch sehr gerne gelesen und fand besonders die Zusammenstellung der Themen durch die beiden beteiligten Autorinnen sehr gelungen!“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Die Quintessenz? Nimm das Alter wie es kommt und mach das beste draus: Dieses Buch ist ein Rundumschlag für die Generation (fast) 50+. Sie vermittelt den positiven Eindruck, dass das älter werden nicht so schlimm ist wie es sich manchmal anfühlt, dass man immer noch viel Spaß haben kann und vor allem, dass man mit vielen Fragen und Problemchen nicht alleine dasteht. Schon deshalb mochte ich dieses Buch sehr und empfehle es gerne weiter.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Das Buch zeigt auf, dass man dem Alter in erster Linie mit Humor entgegentreten sollte … Daher sollten alle Frauen, für die 50 ein Schreckgespenst ist, dieses Buch lesen. Ich verspreche dieser Leserin, wenn sie denselben Humor wie ich hat, wird das Buch auch eine Therapie für sie sein.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mir daraus die eine oder andere Anregung mitgenommen.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Ich hatte meinen Spaß, auch wenn ich nicht alles selbst ausprobieren werde. Immerhin habe ich mir vorgenommen und auch begonnen, mehr für mein gepflegtes Äußeres zu tun. Schade, daß ich vergessen habe, ein Bild von mir, vor Beginn des Buches aufzunehmen, so daß ich meinen optischen Gewinn nun nicht bildlich präsentieren kann. Unterhaltsame 4 von 5 Sternen!“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ im Blog Buchverzückt

„Ein humorvoller Ratgeber für Frauen um die Fünfzig, der viele Themen aufgreift und zwei verschiedene Sichtweisen aufzeigt. Ein Buch, das man sehr gut der Freundin, Schwester, Schwägerin, Schwiegermutter usw. schenken kann, wenn die Fünfzig näher kommt!“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ im Blog Martinas Buchwelten

„Von mir gibt es eine dicke Leseempfehlung. Das Buch ist ein echter Geheimtipp für meine Freundinnen, die in der nächsten Zeit 50 Jahre alt werden. Ich schaue dem Älterwerden ganz entspannt entgegen und freue mich auf alles, was da nun noch kommt. Ändern und aufhalten kann ich den Lauf des Lebens nicht, aber ich kann mir das Leben so positiv wie möglich machen. Vielen Dank an Heike Abidi und Lucinde Hutzenlaub für die humorvolle und extrem lustige Sicht auf alles, was da in Zukunft noch kommen wird. Ich bin bereit.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Das Buch hat mir sehr schöne Stunden beschert und mir doch auch ein wenig die Panik (ja doch irgendwie Panik) vor der nächsten Null genommen.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Mein Fazit: Wunderbare Unterhaltung für alle, die bei dem Thema ihren Humor behalten haben (oder ihn wiederfinden wollen…) – auch ein sehr schönes Geschenk statt der Anti-Falten-Creme zum 50. Geburtstag.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„’Das Herz bekommt keine Falten‘ mit diesem Satz, der mir so besonders gut gefallen hat, möchte ich enden. Ich hätte vielleicht noch ein paar Jährchen waren sollen, dann wäre ich mit Sicherheit die bessere Zielgruppe für dieses Buch hier gewesen. Wobei vielleicht bleibe ich ja vom Koller auch ganz verschont, Heike Abidi hat mir ja auch die Hoffnung, dass die senile Bettflucht auf jeden Fall bald kommt, auch genommen. Aber als Geschenkidee für Freundinnen, die sich mit dem Altern schwerer tun wie ich, und allen Leserinnen, denen es ebenfalls so geht, kann ich es auf jeden Fall eine Empfehlung aussprechen.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Für mich ist das Buch ein perfektes Geschenk zum 50. Geburtstag!“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Ein beschwingt witziger Schreibstil und das muntere Wechselspiel von Kapitel zu Kapitel, in denen die Autorinnen ihre konträren Meinungen zu Themen des Älterwerdens preisgeben, machen das Buch zu einem tollen Leseerlebnis für alle Frauen, die im Mittelalter angekommen sind oder kurz davor stehen.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

„Ich wollte eigentlich dieses Buch verschenken, nun behalte ich es selber, da ich diese, doch sehr nützlichen Tipps, immer wieder nachlesen kann. Ich finde, das Buch ist mehr als ein Überlebens-Training, es ist einfach genial.“
Rezension zu „Ich dachte, älter werden dauert länger“ auf LovelyBooks

Zur Buchbeschreibung

Rezensionen zu „Unvergesslich“

Buchcover KinderWas die Leserinnen und Rezensentinnen über das Buch „Unvergesslich!: 28 wahre und wildromantische Geschichten von der ersten Liebe“ herausgegeben von Heike Abidi und Anja Koeseling schreiben …

„Die Geschichten sind berührend, witzig und tiefgründig. Sie zeigen wie unterschiedlich Liebe sein kann. Jede Geschichte ist interessant und unterscheidet sich von den anderen … Das Buch ist hat mir richtig gut gefallen und ist absolut empfehlenswert.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„Die Geschichten könnten unterschiedlicher nicht sein und bieten für jeden Geschmack etwas … Meine Favoriten in diesem Buch waren „Du“ und „Meine große Liebe Pfaffi“ … Gerne werde ich das Buch weiterempfehlen und bewerte es mit 5 Sternen.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„So wie ich mich schon jetzt auf die nächste Anthologie freue, die mir Wartezeiten im Schwimmbad, beim Arzt oder wo auch immer verkürzt, oder deren Geschichten ich auch sehr gerne zwischen längeren Romanen lese, einfach um den Kopf wieder frei zu bekommen für neue Welten.
Diese Geschichten haben mir diesmal besonders gut gefallen. Natürlich nicht alle gleich, aber fast alle richtig richtig gut.
Daher bedanke ich mich bei den Herausgeberinnen und den Autorinnen und Autoren für diese gefühlvolle, abwechslungsreiche und z.T. auch witzig Unterhaltung mit 5 von 5 Sternen!“

Rezension von „Unvergesslich“ im Blog Buchverzückt

„Für mich eine sehr gelungene, unterhaltsame, meist positive, oft hoffnungslos romantische Lektüre.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf im Buchblog Gerd’s Bookshelf

„Durch dieses Werk kann man gut seine eigene erste Liebe reflektieren, darüber nachdenken, schmunzeln, träumen und lachen. Ein schönes Buch für zwischendurch, dass ein tolles Thema behandelt, an das es mal wieder zu denken lohnt.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„Jede Geschichte ist für sich einzigartig. Mal gibt es ein Happy-End und mal scheitern die Beziehungen. Trotzdem berühren sie beim Lesen. In vielen Geschichte erkennt man auch sein eigenes Verhalten beim Verliebtsein wieder und muss unweigerlich schmunzeln. Mein Fazit: Eine tolle Zusammenstellung von Geschichten über die Liebe!“

Rezension von „Unvergesslich“ im Blog franzistestwelt

„Ein Buch mit vielen, ‚kleinen‘, sehr schönen Geschichten rund um das Thema ‚LIEBE‘. 5 Sterne!“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„Manche Geschichten rühren einen zu Tränen, andere lassen einen herzhaft lachen. Das gesamte Spektrum, das man bei der großen Liebe durchläuft – vom ersten Herzflattern, über den ersten scheuen Kuss, bis hin zum herzzerreißenden Liebeskummer, wird in den Geschichten widergespiegelt … Mein Fazit: Ein toller neuer Sammelband von Heike Abidi (die auch selbst eine der Geschichten geschrieben hat) und Anja Koseling, die es als Herausgeberinnen verstehen großartige Geschichten auszusuchen und zusammenzutragen.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„28 Kurzgeschichten, welche unterschiedlicher nicht sein können. Eine Geschichte ist schöner als die andere. Hier müsste und ist echt für jeden Leser etwas dabei. Mich hat sogar die ein oder andere Geschichte zu Tränen gerührt. Aber auch Schmunzeln kann man während des Lesens bei ein paar Geschichten. Die Geschichten sind genauso facettenreich, wie auch die erste Liebe sein kann. Berührend und bewegend … Von mir kann es für das tolle Buch nur 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„Diese wunderbaren Erzählungen brachten mich beim Lesen zum Lachen, Schmunzeln und Nachdenken, aber auch zum Weinen. Sie berührten mich alle auf ihre Art und brachten die verschiedensten Gefühle in mir hervor. Für mich ist ‚Unvergesslich‘ ein echter Schatz.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

„Die erste Liebe, sie bleibt eigentlich bei jedem unvergessen . In 28 Geschichten, mal traurig, mal heiter haben die bekannten Verfasser sich diesem Erlebnis angenommen … Von mir gibt es eine Leseempfehlung und vier verdiente Sterne.“

Rezension von „Unvergesslich“ auf LovelyBooks

 

 

Rezensionen zu „Liebe M. Du bringst …“

anna paulsenWas die Leserinnen und Rezensentinnen über das Buch „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ von Anna Paulsen schreiben …

„Ich mag gut erzählte Geschichten, die mit einem speziellen Thema aufwarten. Leider gibt es die nur selten. Anna Paulsen hat Abhilfe geschaffen, dieser Roman ist ein kleines Juwel mit einer grandiosen Idee dahinter.
Hinter ‚Liebe M.‘ steckt eine leise, sehr schön erzählte Geschichte, die ich jedem ans Herz legen kann. Sie gehört eindeutig zu meinen Jahreshighlights 2018. Das farbenfrohe Cover fällt auf, genauso wie der Inhalt.
Fazit: Wer auf liebenswerte, schrullige Charaktere steht und berührende Bücher mit überraschenden Themen mag, sollte ‚Liebe M.‘ unbedingt lesen. 5 Punkte.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ im Blog Bücher in meiner Hand

„Anna Paulsen hat hier einen wunderschönen, romantischen Roman geschrieben. Er ist nicht wie die anderen Liebesromane. Er berührt die Seele, nimmt einen mit auf die Reise in die Vergangenheit von Michel und Leni und lässt einen immer wieder träumen. FAZIT: Ich habe schon lange nicht mehr so einen gefühlvollen Roman gelesen und kann ihn wirklich wärmstens empfehlen.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ im Blog Nichtohnebuch

„Dieses Buch hat mir viele wunderschöne Lesemomente geschenkt und ich habe großen Spaß gehabt, Matilda und ihre Lebensgeschichte eine kurze Weile zu begleiten zu können. Ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus. Ich kann Euch das Buch für Eure nächste Urlaubsreise nur ans Herz legen.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ im Buchblog Kunterbuntes Bücherregal

„Da ist es direkt schade, dass die Kunst des Briefeschreibens am Aussterben ist. Matilda Keller sorgt dafür, dass gestrandete Briefe – und damit gestrandete Gefühle – doch noch ihr Ziel erreichen. Und wo landen gestrandete elektronische Nachrichten? Im Spamfilter oder im Daten-Orkus. Sehr ihr? Ein bisschen altmodisch zu sein ist manchmal gar nicht so verkehrt!“
Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ im Buchblog Tiergeschichten

„Schon die ersten Seiten dieser Geschichte haben mich verzaubert … Ich war richtig traurig, als das richtig tolle Ende dann kam. Ein wunderschönes Buch!“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„‚Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen‘ von Anna Paulsen ist eine gelungene Liebesgeschichte, die mit viel Romantik und Emotionen, aber auch mit Humor und Spannung aufwarten kann. Der Roman hat mir schöne Lesestunden beschert.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Was das Buch so anrührend zu lesen macht, sind eben die Briefe, die Matilda, und damit auch ich, zu lesen bekommt. Liebesbriefe, richtig auf Papier. Hach … Anna Paulsen ist weniger auf Witz und Esprit aus – eher auf Gefühl. Die komischen Seiten gibt es aber auch.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ im Buchblog Kölner Leselust

„Ein Buch voller Hoffnung und Gefühl, mit einer außergewöhnlichen Heldin, die sich nie als solche betrachten würde, da sie dafür zu zurückhaltend ist. Ein großes Glück aus leisen und humorvollen Momenten, die das Herz erwärmen, zart und ohne Kitsch. Wunderschöne 5 von 5 Sternen.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Anna Paulsen hat hier eine sehr warmherzige und gefühlvolle Geschichte verfasst, die mich begeistert hat und die genau die richtige Mischung aus Romantik, viel Gefühl, einer Prise Humor, Geheimnissen und auch Spannung aufweist. Ohne großen Kitsch erzählt die Autorin die Geschichte aus Matildas Sicht in einem lebendigen Schreibstil und bereichert sie mit weiteren liebenswerten Charakteren.
Dieser schöne Wohlfühlroman sorgt für gute Laune, beste Unterhaltung und bietet einige Überraschungen.
Das Ende hat mich mit einem zufriedenen Lächeln zurück gelassen! Fazit: 5 von 5 Sternen“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Durchweg hatte ich ein tolles Gefühl beim Lesen und eine wohlige Wärme im Bauch. Mich hat dieses Buch wirklich sehr gut unterhalten“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Anna Paulsen hat einen so warmherzigen, rührenden und bezaubernden Roman geschrieben, der zugleich witzige und spannende Aspekte hat. Die  Protagonisten waren so authentisch, dass man sie einfach gern haben musste. Insbesondere Matilda hat sich sofort in mein Herz geschlichen. Ich bin einfach nur begeistert.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Die Autorin hat mich durch den warmherzigen, einfühlsamen und dazu humorvollen Schreibstil überzeugt und mit der schönen Geschichte in den Bann gezogen … Insgesamt hinterlässt das Buch ein wunderbar wohliges Gefühl bei einem und bietet eine sehr gute Unterhaltung.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Ein Buch, das ich noch eine Weile im Herzen trage“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Der Roman ist einfach warmherzig und anrührend geschrieben, dabei wird die Kitschgrenze nicht überschritten. Es ist eine Welt, in die man sich träumen möchte und mit Sympathie verfolgt man das Aufblühen der Heldin Matilda, die sich nicht nur ihre Lebensfreude zurückerobert. Ich mochte den leichten, aber nie seichten Stil der Autorin. Ich bin für Stunden in das Buch eingetaucht, habe die grauen, feuchten Wintertage vergessen und mit Spannung die Spurensuche Matildas verfolgt … Ein wirklich schönes und anrührendes Buch, das ich mit Vergnügen gelesen habe.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Die Geschichte ist ruhig, stimmig und zeigt umso mehr, dass man vieles in seinem Leben ändern kann, wenn man nur will. Und natürlich den Mut dazu hat. Ein Buch was in einer besinnlichen Zeit einfach nur guttut.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Ein grandioser Schreibstil, der auf Anhieb verzaubert, und ausgefallene Charaktere machen die Geschichte warmherzig und interessant!“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Anna Paulsen hat mit ihrem Buch ‚Liebe M: Du bringst mein Herz zum Überlaufen‘ einen wunderschönen, warmherzigen und emotionsgeladenen Roman vorgelegt. Der Schreibstil ist gefühlvoll mit der gewissen Prise Humor, der den Leser in die Geschichte eintauchen und bis zum Ende nicht loslässt; die Seiten fliegen nur so dahin. Die liebevoll ausgesuchten Kapitelüberschriften lassen einen ebenso schmunzeln wie die Handlung einem ans Herz geht … ein wunderbarer und gefühlvoller (Liebes-)Roman, der nicht nur Romantiker begeistern dürfte. Nah am Puls des Lebens erzählt die Autorin eine Geschichte, die heutzutage überall passieren könnte oder vielleicht sogar gerade in diesem Moment passiert. Absolute Leseempfehlung für eine echte Entdeckung!“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Mit ‚Liebe M.‘, hat Anna Paulsen bewiesen, dass sie nicht nur humorvolle Romane, sondern auch ganz wunderbare, berührende, romantisch ohne je kitschig zu werdende Liebesgeschichten auf Lager hat. Sie hat mich mit ihren ganz besonderen Liebesbriefen gerührt, hat mich ganz oft mit ihren Szenen berührt und bei mir stellenweise fast für Tränen gesorgt , weil die Gefühle so authentisch, realistisch und mit genau den richtigen Worten beschrieben sind. Ich bin absolut begeistert …“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Das Buch ist einfach nur toll und sehr romantisch, was man ja auch an dem schönen Cover in Holzoptik erkennen kann. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich das noch positiv ausdrücken soll, dass dieses Buch sehr lesenswert ist. Auf jeden Fall würde ich mich sehr auf weitere Bücher dieser Art von Anna Paulsen freuen.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„‚Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen‘ ist ein warmherziger Roman, der zum Träumen anregt und Mut macht, sich ohne Vorbehalte ins Leben zu stürzen und von seinen gewohnten, sicheren Wegen abzuweichen.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Diese liebevoll erzählte Geschichte hat mich gut unterhalten und mir das Herz erwärmt!“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Die Charakterzeichnungen sind liebevoll und differenziert, und die Briefe sind, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat, ebenso wunderschön verfasst. Es gibt einige schöne Szenen und Briefpassagen, die mich bewegt haben, und ich habe sogar das ein oder andere Tränchen verdrückt … Eine wunderschöne, zarte, ruhige (Liebes- und) Lebensgeschichte.“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

„Bereits der Klappentext hat mich schon total neugierig gemacht, denn ich mag so richtig romantische Bücher mit einem Happy-End. Und ich muss sagen, dass ich wahrlich nicht enttäuscht wurde … Schade, dass das Buch nun zu Ende ist. Ich hätte gern noch viel mehr von den unzustellbaren Briefen und Matilda gelesen. Zusammengefasst kann ich das Buch nur weiterempfehlen! Ich wurde sehr gut unterhalten!“

Rezension von „Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen“ auf LovelyBooks

 

 

Rezensionen zu „Schlachtfeld Klassentreffen“

Cover Schlachtfeld Klassentreffen„Empfehlen möchte ich das Buch allen Lesern. Jeder von uns hatte schon einmal ein Klassentreffen und wird sich in der einen oder anderen Geschichte wieder finden. Wer noch kein Treffen hatte, der bekommt hier einen Einblick, wie es laufen kann oder wie man es eben besser machen könnte. Wer sich auf dieses Buch einlässt sollte sich jedoch im Klaren darüber sein, dass es vor allem die Lachmuskeln trainiert. Schön.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ im Blog Büchereule

„In Heike Abidi Anekdotensammlung ‚Schlachtfeld Klassentreffen‘ treffen die verschiedensten Emotionen auslösenden Geschichten aufeinander … Letztlich fühlte ich mich durch das Buch gut unterhalten, weshalb ich es nur weiterempfehlen kann.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Diese Sammlung Kurzgeschichten hat mich wieder mal sehr gut unterhalten, hat mich zum Lachen und auch zum Schmunzeln gebracht … Ein Lesevergnügen für alle Leser, die sich doch auch immer wieder fragen, was denn war und wie es den anderen geht, dann aber doch die Einladungen zum Klassentreffen meistens ignorieren.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Fazit: Egal ob kurz nach der Schulzeit oder schon etwas länger her, jeder der mit einer Einladung zum Klassentreffen konfrontiert wird, sollte unbedingt vorher dieses Buch lesen! Natürlich ist es auch für alle anderen Leser geeignet, denn wer lacht oder schmunzelt nicht gern einmal. Nun aber ab mit ihnen an die Tafel zur Leistungskontrolle und gezeigt, was sie mittlerweile können. Von mir bekommt dieses Werk volle und verdiente 4 Kreidesterne, an die Schultafel gemalt, als Leseempfehlung!“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Eine witzige & unterhaltsame Sammlung zum Teil nachdenklicher, aber auch skurriler Geschichten rund um das Thema Klassentreffen.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Eine amüsante Geschichtensammlung  und ich denke, genauso wie jeder Leser andere Voraussetzungen und Vorlieben hat, so spricht auch die eine oder andere Geschichte verschiedene Leser mehr oder weniger an. Das Gesamtpaket ist amüsant, kurzweilig und nachdenklich. Fazit: Es ist ein buntes Potpourri an Erfahrungsschätzen und Fantasie und hat mir gut gefallen. Da bekomme ich jedenfalls gleich wieder Lust auf unser nächstes Klassentreffen (2018).“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Die Geschichten sind unterschiedlich so wie auch deren Erzähler, denn bei diesem Buch haben viele Autoren mitgewirkt. Sie sind jedoch alle ziemlich real, auch wenn einiges schon etwas überzogen ist. Einige bringen einem zum Lachen, andere zum Nachdenken. So ist für jedermann etwas dabei, und jeder findet seine ganz persönliche Lieblingsgeschichte. Diese kann man übrigens wunderbar nebenbei lesen, und man braucht es auch nicht chronologisch tun. Eine gute Unterhaltung für zwischendurch.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Ich habe gelacht, geschmunzelt, mich empört, gelitten und mich einfach gut unterhalten gefühlt. Ich habe ein „Wechselbad der Gefühle“ erlebt – was wünsche ich mir mehr von einem unterhaltsamen Buch mit einem so vielfältigen Themenbereich wie ‚Klassentreffen‘?“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Die bunte Mischung der verschiedenen Geschichten ist amüsant, berührend und regt zum Nachdenken an.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Egal, ob man schon mal bei einem Klassentreffen war oder nicht, ob man die Schulzeit in guter oder schlechter Erinnerung hat, jeder wird sich mit der einen oder anderen Person in diesem Buch identifizieren können. Die Geschichten sind durch ihre geringe Länge sehr kurzweilig und lassen sich daher auch gut einfach mal zwischendurch lsen. Ich kann das Buch nur empfehlen!“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Viele anrührige und auch lustige Geschichten zum Thema Klassentreffen sind hier vereint. Inkl. das lustige Klassentreffen-Bingo … Kurzweilig – lesenswert.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Meine Erwartungen wurden erfüllt, ich habe mich auf den 313 Seiten gut unterhalten gefühlt. Fazit: Eine kunterbunte Zusammenstellung vieler lustiger, humorvoller und sarkastischer Erzählungen, die Lust auf ein Treffen mit den alten Mitschülern macht.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Dem bewährten Autorenteam ist es gut gelungen, den Geschichten durch einen hohen Anteil an humorvollen Szenen, aber auch einigen ernsthaften Tönen, dem Leser eine gelungene Mischung zu präsentieren … Ich spreche eine Leseempfehlung für dieses unterhaltsames Buch aus.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Geschichten von erlebten Klassentreffen. Diese sind mal humorvoll, mal nachdenklich, mal melancholisch, mal sexistisch und einfach auch mal ganz normal.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks

„Das Buch habe ich an einem Tag gelesen. Ich fand es ganz amüsant. Die Schreibweise ließ sich fließend lesen und einiges, kommt einem selber so vertraut vor. Die Autoren zeigen mit viel Witz ein typisches Klassentreffen, den man so schnell nicht vergessen wird.“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks und im Blog Himmelsblume

„Fazit: Ein nettes Buch mit Sammlungen von Kurzgeschichten, die mir das ein oder andere Schmunzeln beschert haben und die ich beim nächsten Klassentreffen bestimmt erwähnen werde :-)“

Rezension von „Schlachtfeld Klassentreffen“ auf Lovelybooks